Edler Kamin mit Ofen-Kacheln im Mansfelder Land

Kamin - Schulze - Kaminbau

Kamin und Ofen - individuell + handwerklich gebaut!


Kamin-Schulze - Blogartikel

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
.

Edler Kamin mit Ofen-Kacheln im Mansfelder Land

Ein Kachel-Kamin wird gebaut in Mansfeld-Südharz


Gestern war ich auf unserer derzeitigen Kamin-Baustelle. Meine Kollegen haben Montag mit dem Bau des Kachelkamins begonnen.
Als erstes das Loch in den Schornstein gebohrt. Mit unserem speziellem Schamottezement wird ein Wandfutter eingemörtelt.
Dann das "Herzstück" vom Kamin, die Feuerung, ins Haus transportiert. Das Verfrachten des Kamineinsatzes ist wiedermal eine Plackerei. Die Feuerstellen sind einfach schwer. Stahl und Gusseisen haben ihr Gewicht.
In diesem Haus kommt eine Kaminfeuerung von "Brunner" zum Einsatz. Da brauchen die Männer noch mal extra Muskeln. Die legendäre Qualität der Brunner-Kamineinsätze mit extradickem Stahl und der Gusskuppel treibt unseren Kollegen den Schweiß aus dem Kopf.

Edler Kamin mit Keramik-Kacheln


Jetzt den Kamineinsatz ausrichten. Wer unten schon mit einem ungenauen Maß anfängt, hat nach drei Tagen den Salat. Dann passen die Kacheln oben am Abschluss niemals.
Also lieber einmal mehr messen, etwas verrücken, wieder messen. Okay passt.
Nun beginnt der Bau des Kamin-Sockels. Alles ist noch bestens.
.
Kaminbau-mit-Ofen-Kacheln-2

Kamin-Kacheln führen ein Eigenleben


Beim setzen der Ofen-Kacheln für den Kaminkorpus, trat eine Eigenschaft der Kacheln zu Tage, die uns die "Haare raufen" lässt.
Die Maße von Kacheln haben Toleranzen. Gemäß den Fachregeln vom Ofen- und Luftheizungsbau (TROL) dürfen die Maß-Abweichungen bis 1,5 Prozent betragen.
Also einfach gesagt - eine 44er Kachel kann 44,6 cm lang oder 43,4 cm kurz sein. Diese Toleranz ist von der Vorschrift abgedeckt und wir dürfen beim Kachel-Hersteller nicht meckern.
Im großen und ganzen kommen Kaminbauer damit klar. Die Toleranzen werden über die Fugen vermittelt und zum Schluss ist alles schick.
Hier verwenden wir geschwungene Kacheln. Und die Fläche darf sich auch um die sechs Millimeter "verwinden".
Das bedeutet, wenn die Kamin-Kachel geschnitten werden muss (oberhalb der Feuerung) könnte sich ein abweichendes Radius-Maß ergeben.
Und genauso war es. Einfach zum Haare ausraufen. Kachel setzen, der Radius passt mit der darunter stehenden Kachel überein. Aber über Feuerung, taugt es nicht. Der metallische Tragrahmen "guckt" drei Millimeter raus. Es sieht einfach scheußlich aus.
.
Kaminbau-mit-Ofen-Kacheln-4

Was tun sprach Zeus?


Die bis jetzt gesetzten Kachel wieder demontieren. Ha-ha, demontieren - die sind mit Haftmörtel festgeklebt.
Mit Fingerspitzengefühl jede einzelne Kachel, ganz vorsichtig, hin und her wackeln. Immer und immer wieder - bis sie lose ist - nach dem gefühlt 50. Mal.
Ein Tag Arbeit für die Katz. Es kommt "Freude" auf beim Chef…
Aber wie sagte schon Oscar Wilde, der irische Schriftsteller:
"Am Ende wird alles gut werden, und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht am Ende."

Flugs noch eine Kachel zugeschnitten und Gott sei Dank, sie passte diesmal.
.
Kaminbau-mit-Ofen-Kacheln-8
Kaminbau-mit-Ofen-Kacheln-7
.
Unseren Kunden muss es gefallen. Das ist das Wichtigste bei Kamin-Schulze.
Und Kaminbauer Heiko ist pingeliger als die Kundschaft - gut so.
Am Ende soll der Kachel-Kamin besser aussehen als die Planung - siehe Bild unten.
.
Kaminbau-mit-Ofen-Kacheln-10
.
.

Geschrieben von Peter Schulze
zuerst veröffentlicht auf Kamin-Schulze.de/Blog
Sie können gerne unten kommentieren.
.
zurück - Seite
.
.